Rotkraut – auf Thüringer Art

Leider habe ich bisher kein eigenes Bild vom fertigen Rotkraut, deshalb muss hier das Bild  von Frauke Feind/Pixabay aushelfen.
Zubereitung: Etwas Speck in kleine Würfel schneiden, ausbraten, das frisch gewaschene und gehobelte Rotkraut sofort in den Topf geben (auch aus dem Glas möglich).
Das Kraut wird bis zum Garen nicht umgerührt.
Weitere Zutaten:
Etwas Wasser, ca 1/4 l hinzu geben,
1 große Zwiebel kleingehackt,
10 Pfefferkörner und etwas gemahlener Pfeffer, 3 Pimentkörner, 1 Nelke,
1 kleiner Apfel (geschält und entkernt) in Stücke oder Scheiben geschnitten
Etwas Salz, ca 1 flacher Eßl. Zucker oder noch besser 1 gehäuften Eßl. Honig,
1 Eßlöffel Essig (Apfelessig).

Deckel drauf und ca 25 Minuten bei kleinem Feuer (geringer Temperatur) köcheln lassen.
Eventuell etwas Wasser auffüllen, so dass etwa 3/4 des Krautes im Wasser schwimmt.

Nach der Garzeit, (kurz vor dem Auftragen) noch mal erhitzen, mit 1 Eßl. Mehl bestäuben und kräftig umrühren. Achtung: jetz nur geringe Temperatur, kann anbrennen. Abschmecken, evtl. noch Salz, Zucker Essig hinzufügen.