Imkerei in Langenwetzendorf

Wir imkern seit über 35 Jahren…
In diesem Zeitraum hat sich viel verändert. Nicht nur die Art der Imkerei, sondern auch die Aufgaben des Imkers wurden immer vielseitiger.
Wollen Sie mehr über unsere Imkerei wissen, finden Sie auf der Homepage des Imkervereins von Langenwetzendorf  sehr viele Anregungen und es werden dort viele Fragen für den Imker beantwortet.

Das Bienenjahr beginnt nicht immer so, wie es sich der Imker wünscht. Ein kalter Frühling und Nachtfröste  zerstören die Obstblüte und die Tage sind oft kalt, dass unsere Bienen kaum fliegen könen und demzufolge auch keinen Pollen sammeln können. Das erste Mal wird meistens zu Pfingsten geschleudert, der Honig wie immer – ein Gedicht. Jedes Jahr, wenn die erste Schleuderung stattfindet, wird der Honig verkostet und schmeckt immer wieder sehr gut, fruchtig, cremig und lecker.

Bienen – Zahlen und Fakten

Bienen

Die Biene

Die Bienen hat eine Entwicklungszeit von 21 Tagen, d.h. von der Eiablage der Königin bis zum Schlüpfen der fertigen Bienen werden 21 Tage benötigt. Die Lebensdauer der Bienen betragen ca. 35-42 Tage. Während der Trachtzeit leben  die Bienen ca 6 Wochen, davon leisten sie 3 Wochen Innendienst und 3 Wochen Außendienst  Im Winter kann eine Biene bis zu 6-7 Monate leben, sie lebt dann aber nur im dunklen Stock und muss sich nicht abarbeiten.

Bienenkönigin

Die Bienenkönigin auch Weisel genannt

Eine Bienenkönigin schlüpft bereits nach 16 Tagen, sie benötigt dann aber noch ca 14 weitere Tage, bis sie den Hochzeitsflug hinter sich hat und Eier legen kann. Eine Bienenkönigin kann 4-5 Jahre alt werden, vorausgesetzt sie legt fleißig Eier, ansonsten wird ihr Leben vom eigenen Bienenvolk beendet und das Volk zieht sich eine neue Königin. Eine Bienenkönigin kann am Tag bis zu 2000 Eier legen.

Drohn

Der Drohn

Der Drohn benötigt 24 Tage für seine Entwicklung und kann etwa bis 2 Monate alt werden. Es leben ca 500 bis 1000 Drohnen im Bienenstock. Im Herbst werden die Bienenmänner von den Bienen aus dem Stock gedrängt, sie überwintern nicht.

In der Hochsaison hat ein Bienenstock  ca 40.000 bis 50.000 Bewohner. In den Wintermonaten nimmt diese Zahl dann stark ab und es leben ca 5.000 bis 8.000 Bienen im Stock. Diese „Winterbienen“ gemeinsam mit der Königin sind dann verantwortlich, im Frühjahr wieder ihr Volk „wachsen“ zu lassen

Wir verkaufen Honig

Frühjahrsblüte, Sommerblüte und Spätsommerblüte. Da wir Standimker sind, also nicht mit unseren Bienen wandern, können wir nur diese Mischhonige anbieten.

Wer Honig kaufen möchte, schreibt uns bitte eine E-Mail.

Wir versenden Honig mit Hermes, Porto trägt der Käufer.